Das ist meine Palmlilie der man zur Zeit beim Wachsen zusehen kann.
Die Bilder sind in einem Abstand von ca 3-4 Tagen gemacht.
Hallo und Herzlich Willkommen in meiner Hobbythek. Hier findet ihr so einiges über meine drei Hobbys das BACKEN, BASTELN und meinen Garten. Also lehnt euch zurück macht es euch gemütlich und schaut euch um. Viel SPAß.
Mittwoch, 15. Juni 2011
Blumiges
Wieder einmal etwas buntes aus dem Garten.
Den Hauswurz (Dachwurz) habe ich vor ca. vier Wochen gekauft und jetzt blüht er schon......Hammer.
Den Hauswurz (Dachwurz) habe ich vor ca. vier Wochen gekauft und jetzt blüht er schon......Hammer.
Samstag, 11. Juni 2011
Es ist am Wachsen
So sieht es jetzt bei meinem Gemüse aus.
links: Blumenkohl rechts: Rosenkohl.
links: Zwiebeln rechts: Tomaten
Kohlrabi
links: Hokkaido-Kürbis rechts: Zucchini
links: Blumenkohl rechts: Rosenkohl.
links: Zwiebeln rechts: Tomaten
Kohlrabi
links: Hokkaido-Kürbis rechts: Zucchini
Mittwoch, 8. Juni 2011
Kirsch - Schmand - Kuchen
Dieses Rezept habe ich im Internet gefunden nur weiß ich leider nicht mehr wo aber er sah so lecker aus dass er auf unseren Tisch musste.
Da ich aber kein Backblech voll machen wollte sondern nur eine Springform, habe ich die Zutaten halbiert.
Die Zutaten für den Boden verrühren und den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Bei 180 °C Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen.
Die Milch und die 2 Päckchen Puddingpulver nach Packungsaufschrift (mit Zucker, siehe Packung) zubereiten. Wenn das angerührte Puddingpulver in die Milch kommt viel rühren, wird gleich dick. Etwas abkühlen lassen, aber nicht zu lange, sonst gibt es Klumpen in der Masse. Schmand und Eigelb unterrühren und auf dem Boden verteilen. Sauerkirschen (den Saft auffangen!) auf der Masse verteilen und nochmals bei 180 °C Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen.
Den Guss aus Kirschsaft und Tortenguss (nach Packungsanleitung) herstellen und auf dem Kuchen verteilen.
Wenn möglich, einen Tag vor dem Verzehr backen.
Hmmm, das war lecker......
Für den Boden: | |
250 g | Butter |
200 g | Mehl |
200 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
2 TL | Backpulver |
2 Pck. | Vanillezucker |
Für die Füllung: | |
625 ml | Milch |
2 Pck. | Puddingpulver, Vanille (zum Kochen) |
2 Becher | Schmand |
2 | Eigelb |
2 Gläser | Sauerkirschen |
Für den Belag: | |
2 Pck. | Tortenguss |
Da ich aber kein Backblech voll machen wollte sondern nur eine Springform, habe ich die Zutaten halbiert.
Die Zutaten für den Boden verrühren und den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Bei 180 °C Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen.
Die Milch und die 2 Päckchen Puddingpulver nach Packungsaufschrift (mit Zucker, siehe Packung) zubereiten. Wenn das angerührte Puddingpulver in die Milch kommt viel rühren, wird gleich dick. Etwas abkühlen lassen, aber nicht zu lange, sonst gibt es Klumpen in der Masse. Schmand und Eigelb unterrühren und auf dem Boden verteilen. Sauerkirschen (den Saft auffangen!) auf der Masse verteilen und nochmals bei 180 °C Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen.
Den Guss aus Kirschsaft und Tortenguss (nach Packungsanleitung) herstellen und auf dem Kuchen verteilen.
Wenn möglich, einen Tag vor dem Verzehr backen.
Hmmm, das war lecker......
Samstag, 4. Juni 2011
Mairüben Ernte
Jetzt ist es soweit und wir können unsere Mairüben ernten.
Und bei der Ernte haben wir was entdeckt....
Ein LOCH....da hatten aber nicht die Schnecken Hunger....nein das waren Kellerasseln....ich hatte sie dabei erwischt aber bis ich die Kamera am Beet hatte waren sie leider schon weg. Sie waren wohl satt nach dem Lochfraß.
Und bei der Ernte haben wir was entdeckt....
Ein LOCH....da hatten aber nicht die Schnecken Hunger....nein das waren Kellerasseln....ich hatte sie dabei erwischt aber bis ich die Kamera am Beet hatte waren sie leider schon weg. Sie waren wohl satt nach dem Lochfraß.
Mittwoch, 1. Juni 2011
Ein weiteres Gemüsebeet muss her
Da ich beim Einkaufen mal wieder nicht an Rosenkohl und Blumenkohl-Setzlingen vorbeigehen konnte, musste schnell noch ein Gemüsebeet her.
Da mein Paps seine alte Holzsitzecke entsorgen wollte hatte ich auch gleich eine Idee.
Nu noch schnell mein Muckel fragen ob meine Idee umsetzbar ist.... und dann gehts los.
Hier werden von meinem Muckel die Rückenlehnen und Sitzflächen zusammen geschraubt.
Nach dem das geschafft ist trägt er mir das Gestell nach vorne auf die Wiese wo es seinen Platz bekommt.
Dann hat mein Muckel noch Rest Folie vom Teichbau übrig und schneidet sie so zurecht das wir das (kleine) Hochbeet damit noch auskleiden können.
Nu noch schnell die Pflanzerde rein.....
Und dann die Setzlinge.
Die ersten beiden Reihen von Links ist der Blumenkohl und die beiden Reihen rechts der Rosenkohl.
Da mein Paps seine alte Holzsitzecke entsorgen wollte hatte ich auch gleich eine Idee.
Nu noch schnell mein Muckel fragen ob meine Idee umsetzbar ist.... und dann gehts los.
Hier werden von meinem Muckel die Rückenlehnen und Sitzflächen zusammen geschraubt.
Nach dem das geschafft ist trägt er mir das Gestell nach vorne auf die Wiese wo es seinen Platz bekommt.
Dann hat mein Muckel noch Rest Folie vom Teichbau übrig und schneidet sie so zurecht das wir das (kleine) Hochbeet damit noch auskleiden können.
Nu noch schnell die Pflanzerde rein.....
Und dann die Setzlinge.
Die ersten beiden Reihen von Links ist der Blumenkohl und die beiden Reihen rechts der Rosenkohl.
Sonntag, 29. Mai 2011
Zebra-Käsekuchen
Da das Wetter immer noch nicht so richtig gut ist um im Garten was zu machen, habe ich mal wieder gebacken.
Als erstes habe ich einen Mürbeteig gemacht.
Mürbeteig: 100g Zucker
100g Butter
1 Ei
225g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz.
Alles vermengen und dann eine gefettete Springform auskleiden.
Und dann wirds lustig.....
In die Mitte des Teiges kommen zwei Esslöffel heller Teig.
Vorgang wiederholen bis die Masse verbraucht ist.
Dann habe ich einen Zahnstocher genommen und ihn nur einen halben Zentimeter tief in die Masse gesteckt und von der Mitte aus nach Aussen gezogen.
Dann für ca. 1 Std bei 175° C in den vorgeheizten Backofen.
Dann schaut das Ganze so aus.
In der Form abkühlen lassen.
Und dann GUTEN APPETIT !
Als erstes habe ich einen Mürbeteig gemacht.
Mürbeteig: 100g Zucker
100g Butter
1 Ei
225g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz.
Alles vermengen und dann eine gefettete Springform auskleiden.
Für die Füllung:
2 Eier
150ml Milch
200g saure Sahne
1 Kg Quark
150g Zucker
alles mit dem Mixer verrühren und in zwei Hälften teilen.
Dann in die eine Hälfte Vanillepuddingpulver und in die andere Hälfte Schokopuddingpulver rühren.
Das schaut dann so aus.
In die Mitte des Teiges kommen zwei Esslöffel heller Teig.
Dann wieder in die Mitte des Teiges zwei Esslöffel dunkler Teig.
Dann habe ich einen Zahnstocher genommen und ihn nur einen halben Zentimeter tief in die Masse gesteckt und von der Mitte aus nach Aussen gezogen.
Dann für ca. 1 Std bei 175° C in den vorgeheizten Backofen.
Dann schaut das Ganze so aus.
In der Form abkühlen lassen.
Und dann GUTEN APPETIT !
Samstag, 21. Mai 2011
Regenwetter
Nun war er da der Regen immer wieder kurz aber heftig
Da auch der Wind recht stark war habe ich vorerst meine Hängeerdbeeren und Blumenampeln auf den Boden gestellt.
Mittwoch, 18. Mai 2011
Blumiges
Zur Zeit ist das Wetter ja nicht ganz so schön, da dachte ich mir das ich Euch mal ein paar Blumigebilder zeige und wer weiß....... vielleicht schaut dann auch bald die Sonne mal wieder durch die Wolkendecke.
Pfingstrose
Rhododendron
Clematis
Bauernrose
li. Elfenspiegel
re. ?
Pfingstrose
Rhododendron
Clematis
Bauernrose
li. Elfenspiegel
re. ?
Sonntag, 15. Mai 2011
Gemüse
Im März habe ich angefangen Gemüse selber auszusäen, auf der Fensterbank Tomate, Paprika, Gurke, Aubergine, Zucchini und Hokkaido und in meinen Hochbeet Radieschen, Zwiebeln, Kohlrabi und Steckrüben
Im April war schon so einiges zu sehen.
Anfang Mai sah das ganze dann so aus.
Und die erste Ernte stand an
Und jetzt Mitte Mai ,die Eisheiligen sind vorbei, ist die Fensterbank wieder frei.
Die Gurken, Paprika und Tomaten wurden ins Hochbeet gesetzt.
Es schaut ein bisschen merkwürdig aus mit den Blumentöpfen aber so kommt das Gieswasser besser an die Wurzel und die Pflanzen werden besser mit Wasser versorgt.
Mittwoch, 11. Mai 2011
Aller Anfang ist schwer
Na mal sehen ob ich das alles wirklich auf die Reihe bekomme....hmmm... jetzt habe ich ein Blog. Naja mit einer Homepage hat es ja nie so richtig geklappt. Also habe ich jetzt vier Hobbys. Mal sehen ob ich es wiklich schaffe euch von meinen anderen drei Hobbys was zu zeigen und zu schreiben.
Also dann mal los.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjLLBEHmM0WxrV20Rfj7xxMwWlWUNqF0ANDnpslMlmteV5i0ytD2lQi4qgQqBx92RSnLWSfAhskBit0pMxv4BC4WL5IE2YK1oYo2uNzUptIbgSMZGEr-dx76TAmTRP5TrO9pCCvas5IXbnG/s320/Mai+1.JPG)
Jipi, das hat ja schon mal funktioniert .... das erste Bild....hier seht ihr einen kleinen Teil von dem Beet vorm Haus.
Also dann mal los.
Jipi, das hat ja schon mal funktioniert .... das erste Bild....hier seht ihr einen kleinen Teil von dem Beet vorm Haus.
Abonnieren
Posts (Atom)